Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA

Logo

  • Turmschanzenstraße Magdeburg
  • Bürgerbegegnungsstätte Jembke
  • Sportpavillon Landesgartenschau
  • Grundschule Nienburg
  • Campusmensa Rottenburg
  • Empfangsgebäude Schloss Stolzenfels
  • Hauptzollamt-Hamburg
  • Grundschule Wettbergen
  • Grünes Viertel Hannover
  • Grundschule Freckenhorst
  • HABITAT UNA Misburg
  • Biberweg Barsinghausen
  • Wasserstadt Limmer
  • Gemeindehaus Ilsede
  • Wohnbebauung in Hameln
  • Kotzenbergscher Hof
  • Wohnquartier in Goslar
  • Gemeindehaus Langenhagen
  • Familienzentrum Neumünster
  • Schönfeld Carree
  • Tagesklinik Peine
  • Rechenzentrum
  • Altersdorf Alsterdorf
  • Nachnutzung in Mödling
  • Winseler Zentrum
  • Zivilschutzzentrum Meran

Turmschanzenstraße Magdeburg

Städtebaulicher Ideenwettbewerb 2025
Turmschanzenstraße Nord in Magdeburg

Landesbehörden und Ministerien sind in Magdeburg an unterschiedlichen Standorten in der Stadt angesiedelt, unter anderem auch in denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Anger-Kaserne in der nördlichen Turmschanzenstraße und an der Jerichower Straße. Ein großer Teil des früheren Kasernengrundstücks ist derzeit unbebaut und liegt brach. Auf diesem ist die Errichtung von Neubauten zur Ansiedlung von weiteren Behörden und Institutionen geplant. Die Liegenschaft an der Turmschanzenstraße soll dabei zu einem Campus für öffentliche Verwaltungen ausgebaut werden. Mit dem Wettbewerb werden Vorschläge für eine mögliche Neubebauung und eine Qualifizierung der Freiflächen auf dem Areal im Sinne des Campusgedankens ausgelotet.

In unserem Wettbewerbsbeitrag orientiert sich die städtebauliche Setzung an den prägenden Raumfluchten und nimmt die historische Struktur des Ortes auf. Die bisher isoliert wirkenden Teilgebiete werden durch präzise gesetzte Baukörper, Sicht und Freiraumbeziehungen miteinander verbunden. Der Freiraum wird durch drei wesentliche Elemente geprägt: die Fortentwicklung und die gestalterische Aufwertung des großzügigen Exerzierplatzes hin zu einem atmosphärischen Freiraum, die Sicherung und Integration des ökologisch wertvollen Biotops an der historischen Wendeschleife sowie die Transformation des bisherigen Parkplatzes zum lebendigen Dreiecksplatz als zentralem Begegnungsraum.

Im Teilgebiet A entsteht ein kompakter Block aus mehreren Einzelbaukörpern für Büro- und Verwaltungsnutzung. Ein Sonderbaukörper am Schnittpunkt zwischen den öffentlichen Räumen Kasernenhof und dem neuem Dreiecksplatz ergänzt das Ensemble. Der bislang als Parkplatz genutzte Dreiecksplatz wird in einen zentralen Stadtraum mit Aufenthaltsqualitäten überführt. Ein zusätzlicher Baukörper an der Turmschanzenstraße dient als Ausbildungsstätte mit ergänzender Büronutzung.

Die denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Betriebsstätte der MVB im Teilgebiet B bleiben bestehen und werden in ihrer Struktur weitergenutzt. Der Charakter des Bestands wird durch eine vielfältige, kreative Mischung aus Handwerk, Kleingewerbe, Ateliers, Ausstellungsflächen und kulturellen Veranstaltungen neu belebt, punktuelle Büronutzungen ergänzen das Ensemble. Im Freiraum erfolgen bauliche Eingriffe, um das Areal besser zu verzahnen.

Im Teilgebiet C wird die historische Straßenbahn-Wendeschleife mit ihrem raumprägenden Aufwuchs als ökologisch wertvolles Biotop erhalten, sie bildet zugleich eine markante Raumkante. Neue Baukörper für Wohn- und Gewerbenutzungen ergänzen diese Struktur. Das Quartier zeichnet sich durch eine durchgrünte, flexible Bebauung mit kleinteiligen Freiräumen aus, die unterschiedliche Nutzungsformen ermöglichen. Neue Wegebeziehungen verbessern die Anbindung an die Umgebung und machen die besonderen Freiraumqualitäten öffentlich erlebbar. 

Auf dem Gelände werden Stadtklima und Regenwassermanagement durch eine Kombination vorgeschlagener Maßnahmen gezielt unterstützt. Zudem wurde ein Verkehrskonzept für das Gebiet erstellt, das die Bedürnisse der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer zusammenführt.


In Kooperation mit
arc.lab Bergner Dinse Theis - Architektinnen Landschaftsarchitektin Stadtplanerin
www.arcpunktlab.de


Ausloberin
Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Projekte
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellesBüro
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellArchiv
ProfilPartnerTeamKontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

2025 © Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA